Wissenschaftsreise
Umrundung Spitzbergens
2022
Reisedaten
13. - 28. Juli 2022
26. Juli - 10. August 2022
8. - 23. August 2022
21. August - 5. September
— 13 Nächte an Bord —
schiff
einschiffung
Longyearbyen
Ausschiffung
Longyearbyen
bordsprachen
Deutsch
Im arktischen Hochsommer werden lange vom Eis verschlossene Regionen wieder zugänglich. Wir planen eine 14-tägige Naturkreuzfahrt an Bord der „Cape Race“, die Sie rund um den Spitzbergen-Archipel führt. Neben den spektakulären Zielen im Nordwesten der Insel (wie dem Liefdefjord mit dem gewaltigen Monacogletscher), besuchen wir auf dieser Expedition nun auch die weiten Tundren im Osten der Inselgruppe. Wir planen unter anderem die Insel Phippsøya im „Archipel der Sieben Inseln“ zu besuchen sowie die großen Inseln Barentsøya und Edgeøya, wo sich große Vogelkolonien mit Dreizehen- und Eismöwen finden. Oft durchstreifen Polarfüchse und Eisbären die Küstenlandschaft, sodass wir mit etwas Glück dem weißen Riesen in seinem natürlichen Lebensraum begegnen. Weiter im Süden erreichen wir den Hornsund, wo 14 gewaltige Gletscher ihre Eismassen ins Meer entlassen und sich einzigartige Fotomotive bieten.
WISSEN-SCHAFFT-ERLEBEN:
Mit dieser Prämisse begleiten Sie uns auf unseren „Wissenschaftsreisen“ zudem in die faszinierende Welt der Meeresökologie – angeleitet durch unsere Expeditionsleitung blicken und horchen wir zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Nährstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserschöpfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen über das begeisternde polare Ökosystem.

Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Oslo.
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, wo Sie vor der Einschiffung noch Zeit haben, die kleine Siedlung und beispielsweise das Svalbard Museum zu erkunden. Am frühen Abend heißt es »Leinen los« und die CAPE RACE läuft in den Isfjorden aus.
Eine Auswahl möglicher Ziele dieser Reise:
Laagøya / Sorgfjord: Auf der Insel Laagøya findet sich eine Lagune, an der sich regelmäßig Walrosse versammeln. Auch am Sorgfjord bestehen gute Chancen, die riesigen Robben zu beobachten.
Krossfjord / Ny-Ålesund: Wir planen eine Zodiac-Exkursion zum spektakulären »Gletscher 14. Juli«. Mit Ny-Ålesund erreichen wir die nördlichste permanent bewohnte Ortschaft der Erde. Sie können hier Postkartengrüße versenden – aus dem nördlichsten Postamt der Welt.
Liefdefjorden / Monacogletscher: An der Mündung des Liefdefjords unternehmen wir eine Wanderung auf der Tundrainsel Andøya. Wir hoffen, neben Kurzschnabelgänsen und Eiderenten auch die seltenen Prachteiderenten zu Gesicht zu bekommen. Später laufen wir in den Fjord ein und besuchen die Abbruchkante des gewaltigen Monacogletschers.
Phippsøya: Auf 81° Nord liegt das nördlichste Ziel dieser Reise, die Insel Phippsøya im »Archipel der Sieben Inseln« – nur 540 Meilen vom Nordpol entfernt. Gewöhnlich findet sich Packeis in der Umgebung der Inseln, und wir haben sehr gute Chancen, Eisbären zu begegnen.
Alkefjellet / Nordaustlandet: Wir erreichen die Hinlopenstraße und besuchen die Vogelfelsen von Alkefjellet, wo Tausende von Dickschnabellummen brüten. Nach der Durchquerung der Meeresstraße landen wir auf der Insel Nordaustlandet an und halten Ausschau nach den hier lebenden Spitzbergen-Rentieren.
Torrelneset: Exkursionsziel ist die beinahe „außerirdisch“ anmutende Kältewüste von Nordaustlandet. In der Nähe findet sich ein weiteres „Landschaftsextrem“: Nahezu senkrecht steigt die Abbruchkante des drittgrößten Eisfeldes der Erde aus dem Meer auf – ein wirklich atemberaubender Anblick.
Barentsøya / Edgeøya: Auf der Insel Barentsøya begeben wir uns auf die Suche nach Rentieren und Kurzschnabelgänsen. Bei einer Exkursion auf Edgeøya wandern wir zu einer großen Vogelkolonie mit Dreizehenmöwen, Gryllteisten und Eismöwen. Oft durchstreifen Polarfüchse und Eisbären die Gegend – auf der Suche nach nicht flugfähigen Jungvögeln, die aus dem Nest gefallen sind.
Hornsund: Nach der Passage des Südkaps von Spitzbergen erreichen wir den Hornsund und erkunden die Seitenfjorde dieser spektakulären Meeresbucht. 14 gewaltige Gletscher schieben hier ihre Eismassen ins Meer, und der Berg Hornsundtind steigt bis zu einer Höhe von 1.431 Metern aus dem Meer auf.
Van Keulen Fjord: An den Ufern des Van Keulen Fjordes erinnern Skelette von Weißwalen an die Zeit des Walfangs im 19. Jahrhundert. Heute haben wir hier wieder gute Chancen, auf die Kleinwale zu treffen.
Heute endet Ihre Naturkreuzfahrt und die Umrundung Spitzbergens mit der Ankunft in Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport in Oslo.
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Anmerkung: Entscheidenden Einfluss für eine erfolgreiche Umrundung Spitzbergens haben die lokalen Eisverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wir schätzen die Chancen für eine Umrundung in der ersten Augusthälfte auf 90 % und in der zweiten auf 95 %. Falls eine Umrundung aufgrund der Eisverhältnisse nicht möglich ist, wird sich das Programm auf den Nordwesten und/oder Südwesten Spitzbergens konzentrieren.
BITTE BEACHTEN SIE: Unsere genaue Route hängt von den Eisverhältnissen, den aktuellen Wetterbedingungen und den Aufenthaltsorten der Tierwelt ab. Daher sind die genannten Ziele nur Beispiele für einige der vielen möglichen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
In dieser Reise inbegriffen:
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der „Cape Race“, wie beschrieben Linienflüge mit Lufthansa / Scandinavian Airways ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse via Oslo und Tromsö nach Longyearbyen und zurück
- Übernachtung (inklusive Frühstück) in Oslo im Hotel Radisson SAS Airport Oslo auf der Hin- und Rückreise
- Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
- Landgänge mit Schlauchbooten, deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer, Flughafensteuern
In dieser Reise nicht inbegriffen:
- Alkoholische Getränke, Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An-/ und Abreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, Absage bei Nichterreichen bis spätestens 2 Monate vor Leistungsbeginn. Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Hinweis: Die gesamte Verantwortung für diese Reise liegt bei mare expeditionen. PolarJournal hat keinerlei Einfluss auf die Art und Weise der Durchführung, die Kabinenbelegung und den Reisepreis.












M/V Cape Race
Die „Cape Race“ war ursprünglich dafür gedacht, ganzjährig in den unwirtlichsten Seegebieten der Welt auf Fischfang zu gehen und ist so konstruiert, dass man mit ihr bequem und sicher von Pol zu Pol fahren kann; dank des für Eisfahrten verstärkten Rumpfs eignet sie sich ideal für Expeditionen in arktischen Gewässern.